2025-06-27
Intervallfasten und erst Mittags die erste Mahlzeit zu sich zu nehmen, wird seit einiger Zeit von rundherum sehr empfohlen. Und selbstverständlich wirkt es sich bei den meisten aufs Gewicht aus, wenn die Kalorienzufuhr reduziert wird. Aber was passiert mittel- bis langfristig, wenn du aufhörst zu frühstücken? Das erkläre ich dir in diesem Beitrag aus westlich-medizinischer Sicht und aus Sicht der TCM. Die westliche Sicht war für mich neu und so aufschlussreich, dass ich es sofort in eine Blogbeitrag packen wollte, um dieses wichtige Wissen weiterzugeben.
Wer meinen Blogbeitrag “Abnehmen mit TCM” gelesen hat, weiß schon um die Wichtigkeit des Frühstücks. Ich greife das Thema heute wieder auf, weil die von mir sehr geschätzte Medizinerin Dr. Simone Koch so schön “westlich” erklärt, was beim Auslassen des Frühstück passiert. Und weil den meisten von uns die westliche Medizin vertrauter ist als die jahrtausendealten Erkenntnisse der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM), gebe ich wieder, was Dr. Koch dazu sagt.
Das Stresshormon Cortisol hilft in der Früh dabei
- dass das Gehirn in den “Arbeitsmodus” kommt
- dass der Blutzucker stabil startet
Das Cortisol steigt in der Früh um 38 % bis 75 % an, um zu ermöglichen, dass wir nicht die verschlafenen Zombies bleiben, die wir beim Aufwachen oft noch sind. Das nennt sich Cortisol Awakening Response.
Wenn du das Frühstück regelmäßig auslässt, steigt das Cortisol weiter an und sorgt für einen chronisch erhöhten Cortisolspiegel bis in den Nachmittag hinein, obwohl kein offensichtlicher Stress besteht. Die HPA-Achse (Stressachse) bleibt dauerhaft aktiviert, der Körper ist dauerhaft im Alarmmodus.
Das führt zu
o Entzündungen
o verändertem Blutdruck
o verändertem Stoffwechsel
Das bedeutet ein erhöhtes Risiko für kardiometabolische Erkrankungen. Der Körper verkraftet einen dauerhaft erhöhten Cortisolspiegel nicht. Stress ist etwas, was kurz da ist. Genau wie das Cortisol, das dabei hilft, mit dieser Situation umzugehen.
Frühstück ist ein Signal an dein Hormonregulierungssystem: es ist alles okay, ein normaler Tag startet.
Soweit die wissenschaftliche Erklärung. Vor ein paar tausend Jahren wusste man noch nichts von Hormonen und Blutzucker. Man beobachtete den Körper und die Emotionen und zog Schlüsse daraus. Der Mensch wurde als Ganzes und in Zusammenhang mit der Umgebung, wie z.B. dem Klima, behandelt.
In der TCM geht es um die Balance von Yin und Yang. Und um Qi. Ohne Qi geht gar nichts. Ein Körper ohne Qi ist tot. Deshalb wird Qi oft mit Lebensenergie übersetzt, obwohl das nicht 100%ig zutreffend ist. Aber es verschafft einen guten Eindruck, worum es geht.
Wie kommt der Körper zum wichtigen Qi? Es sind 2 Dinge, die wir täglich bzw. immer machen:
- essen
- atmen
Mit der kurzen Erklärung geht es wieder zum Frühstück:
In der Früh soll der Körper aktiviert und mit Qi versorgt werden, um tagsüber genügend Qi zur Verfügung zu haben. Sonst müsste die “eiserne Reserve” angebraucht werden, die unter anderem dafür verantwortlich ist, wie lange wir leben. Es gibt in der TCM ein paar Kniffe, wie man mit dieser “eisernen Reserve” gut haushaltet und sie nicht für banale Alltagsdinge verschwenden muss.
Einer dieser Kniffe ist das Frühstück. Wenn du weißt, dass Essen Qi bedeutet und du bedenkst, dass du nach einer Nacht schon lange kein Qi übers Essen bekommen hast - ich gehe dabei von einer Nacht mit normal viel Schlaf aus und einem Abendessen, dass 3 Stunden vor dem Schlafengehen eingenommen wurde - dann wirst du dir bereits denken können, dass ein gesundes Frühstück eine gute Idee ist. Das Frühstück ist die wichtigste Mahlzeit am Tag - frag deine Oma, die kennt sicher noch den Spruch “Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein Edelmann und Abendessen wie ein Bettler.”
Aus TCM-Sicht erklärt sich die Wichtigkeit des Frühstücks wie folgt:
- der Körper braucht in der Früh frisches Qi
- der Magen hat von 7:00 bis 9:00 seine energetische Höchstzeit
- die Milz hat anschließend, also von 9:00 bis 11:00 ihre energetische Höchstzeit
- zusammen können sie in dieser Zeit das Beste aus dem Essen rausholen und besonders viel Qi produzieren
Falls du zu denen gehörst, die in der Früh noch nichts essen können: Vor 11:00 sollte die erste Mahlzeit des Tages eingenommen werden, dann passt das noch wunderbar.
Falls du zu denen gehörst, die in der Früh nichts essen wollen und sich denken “Ich habe genug Energie und merke keinen Energieabfall, wenn ich nicht frühstücke.”: Das kommt nicht von einem Tag auf den anderen, deine “eiserne Reserve” hält eine Zeitlang. Und mit den anderen Mahlzeiten produzierst du auch Qi, nur halt weniger.
Welche Symptome können auftreten, wenn du das Frühstück dauerhaft auslässt?
- es entstehen Verdauungsprobleme wie Blähungen, Bauchweh
- nach dem Essen fällst du ins sogenannte “Suppenkoma”, wirst also müde
- du entwickelst Lebensmittelunverträglichkeiten
- Autoimmunerkrankungen können begünstigt werden
- am Nachmittag bist du zunehmend lustlos und früher erschöpft
Frühstück ist wichtig, das ist mittlerweile klar. WAS du zum Frühstück isst, spielt eine genauso große Rolle. Daher habe ich zum Abschluss noch ein paar Anregungen für dich.
o Eier mit Schinken/Speck/Gemüse (je nach Stoffwechseltyp eine Scheibe Brot dazu)
o ein süßes Omelett mit Äpfeln oder anderem Obst, im Winter mit Zimt
o Butterbrot mit Avocado und weichem Ei
o Räucherlachs mit Avocado (je nach Stoffwechseltyp eine Scheibe Brot dazu)
o Faschiertes Laibchen mit Antipasti
o alles, was sonst auch gegessen wird: Gemüsereis, Eintopf, Suppe usw.
o süßer Brei aus Hafer, Hirse, Polenta, Amaranth, Quinoa usw. gekocht mit Milch/Wasser/Pflanzendrink und dazu Nüsse/Samen und Kompott bzw. gedünstetes Obst
o herzhafter Brei aus Hafer, Hirse, Polenta, Amaranth, Quinoa usw. gekocht mit Suppe oder Wasser und dazu Gemüse und Ei(er)
o Shakshuka - ein einfaches und mildes Rezept findest du auf meiner Webseite: https://www.katjas-naehrreich.at/Rezepte/
Vermeide in der Früh:
- rohes Obst und Gemüse
- Smoothies
- Wurst in schlechter Qualität
- Brot in schlechter Qualität (ideal ist Roggensauerteigbrot)
- Topfenaufstrich
- Joghurt mit Früchten
Falls du jetzt den Impuls hast, deine Frühstücksgewohnheiten zu verändern, da aber nicht alleine durch willst, bin ich für dich da!
Katja - 06:30 @ Allgemeines zur TCM | Kommentar hinzufügen
Katja Jursic
katja<at>katjas-naehrreich.at
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.